- Bleisulfidzelle
- Bleisulfidzelle,als Photodetektor verwendeter Photowiderstand mit einer auf Glas aufgedampften photoleitenden Bleisulfidschicht. Nach Temperung in Sauerstoff weist sie hohe Empfindlichkeit für infrarotes Licht auf und spricht bis zu Wellenlängen von 3 bis 4 mm an (Bleiselenidschichten: 6 bis 9 μm). Mit einer Bleisulfidzelle lässt sich z. B. im Brennpunkt eines Hohlspiegels die Wärmestrahlung eines Zündholzes in 10 km Entfernung nachweisen.
Universal-Lexikon. 2012.